Datenschutz Stand bis 03.05.2018

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)  Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum, Beruf und Bankverbindung. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden - wie z.B. favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Seite - sind keine personenbezogenen Daten.

Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig zum Zweck der Systemsicherheit temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuches, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen. Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z.B. im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage, eines Preisausschreibens, zur Durchführung eines Vertrages oder einer Informationsanfrage.

Nutzung und Weitergabe der personenbezogenen Daten

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der technischen Administration der Webseiten und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen, also in der Regel zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage.

Nur dann, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben bzw. wenn Sie - soweit gesetzliche Regelungen dies vorsehen - keinen Widerspruch eingelegt haben, nutzen wir diese Daten auch für produktbezogene

Umfragen und Marketingzwecke.

Eine Weitergabe, Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. So kann es beispielsweise erforderlich sein, dass wir bei Bestellungen von Produkten Ihre Anschrift und Bestelldaten an unsere Lieferanten weitergeben müssen.

Informationen aus dem Unternehmen

Die Organisations- und Service Gesellschaft der Gewerkschaft der Polizei mbH würde gerne mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um Sie über Angebote und weitere Neuigkeiten unserer Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Wenn Sie sich auf unseren Webseiten registrieren lassen, werden wir Sie daher bitten, uns anzugeben, ob Sie von uns direkte Werbemitteilungen (Newsletter etc.) erhalten möchten. Wenn Sie diese Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit per E-Mail an osg.werbemittel@gdp-online.de widerrufen.

Einsatz von Cookies

"Cookies" sind kleine Dateien, die es uns ermöglichen auf Ihrem PC spezifische, auf Sie, den Nutzer, bezogene Informationen zu speichern, während Sie eine unserer Web-Sites besuchen. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln, sowie unsere Angebote für Sie möglichst komfortabel und effizient zu gestalten.

Wir verwenden einerseits sogenannte "Session-Cookies", die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung einer unserer Internetseiten zwischengespeichert werden. Zum andren benutzen wir "permanente Cookies", um Informationen über Besucher festzuhalten, die wiederholt auf eine unserer Interseiten zugreifen. Der Zweck des Einsatzes dieser Cookies besteht darin, Ihnen eine optimale Benutzerführung anbieten zu können sowie Sie "wiederzuerkennen" und Ihnen bei wiederholter Nutzung eine möglichst abwechslungsreiche Internetseite und neue Inhalte präsentieren zu können. Der Inhalt eines permanenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Name, IP-Adresse etc. werden nicht gespeichert. Eine Einzelprofilbildung über Ihr Nutzungsverhalten findet nicht statt.

Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PC löschen (Ordner: "Cookies"). Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall ggf. mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und/oder mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.

Sicherheit

Die Organisations- und Service Gesellschaft der Gewerkschaft der Polizei mbH trifft alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff Dritter zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. In bestimmten Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten bei der Übermittlung durch die sog. Secure-Socket-Layer-Technologie (SSL) verschlüsselt. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und unseren Servern unter Einsatz eines anerkannten Verschlüsselungs-Verfahrens erfolgt, wenn Ihr Browser SSL unterstützt.

Sollten Sie mit der Organisations- und Service Gesellschaft der Gewerkschaft der Polizei mbH per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann von Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Organisations- und Service Gesellschaft der Gewerkschaft der Polizei mbH werden nach § 5 BDSG auf das Datengeheimnis schriftlich verpflichtet.

Auskunftsrecht

Auf schriftliche Anfrage werden Sie von uns darüber informiert, welche Daten wir über Ihre Person (z.B. Name, Adresse) gespeichert haben.

Öffentliches Verfahrensverzeichnis der Organisations- und Service-Gesellschaft der Gewerkschaft der Polizei mbH

Wir geben Ihnen hiermit die Möglichkeit der Einsicht in das öffentliche Verfahrensverzeichnis der Organisations- und Service-Gesellschaft der Gewerkschaft der Polizei mbH OSG, welches Sie im Anhang dieser Datenschutzerklärung finden.

Kontakt

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich an unseren  Datenschutzbeauftragten: HEC Consulting, Herr Harald Eul, Auf der Höhe 34, 50321 Brühl, Tel.: 02232/ 200879 wenden.